Nächste Woche starten wir organisatorisch wie vor den Osterferien. Nur Abschluss- oder Prüfungsklassen dürfen vor Ort im Klassenzimmer unterrichtet werden, alle anderen Klassen werden weiterhin Online unterrichtet. Die/Der Klassenlehrer/in werden ihre Klassen darüber noch separat informieren. Eine Testpflicht gibt es in der Woche vom 12.04. bis 16.04. noch nicht.
Wenn es das Infektionsgeschehen zulässt, kehren alle Klassenstufen ab dem 19. April zu einem Wechselbetrieb aus Präsenz- und Fernunterricht zurück (Stand heute). Die Schüler/innen, Lehrer/innen und Verwaltung müssen sich dann ab einer durchschnittlichen 3-Tage-Inzidenz über 100 zweimal in der Woche testen. Nur mit negativem Test darf man am Unterricht teilnehmen, ohne Test muss man zuhause bleiben. Wie wir das organisieren, darüber informieren wir Ende nächster Woche. Schließlich ist am 12. April noch die Ministerpräsidentenkonferenz zusammen mit der Bundeskanzlerin und bei diesem Treffen könnte es zu inhaltlichen Veränderungen kommen. Es bleibt also spannend.
Es gilt weiterhin:
(Online) Unterricht nach Stunden- und ggfs. Raumplan beachten (siehe Webuntis)
Kein Sportunterricht, nur für die Vorbereitung auf die fachpraktische Prüfung
Klassenarbeiten werden vor Ort geschrieben
Unsere Hygieneregeln:
- Abstand halten und Begrüßungsrituale/Umarmungen und Ansammlungen vor Klassenzimmer vermeiden
- OP- Masken oder FFP2-Masken
Weiterhin gilt auf dem gesamten Schulgelände Maskenpflicht. Die Maske darf nur dann abgesetzt werden, wenn ein Mindestabstand von 1,50m eingehalten werden kann. Im Schulhaus gilt dies nur für die Einnahme von Speisen und Getränken. - Lüften
Das regelmäßige Lüften (nach 20 Minuten) bleibt unerlässlich. Wir hoffen hier auf wieder erträgliche Frühlingstemperaturen. - Hände regelmäßig desinfizieren und gründlich waschen
- Niesen oder Husten nur in die Armbeuge
Aktuelle Informationen:
Kultusministerium – Teststrategie nach Ostern 2021 (km-bw.de)
Webseite des Kultusministeriums
Kontaktpersonenmanagement und Umgang mit SARS-CoV-2 positiven Fällen