Wir bilden die Zukunft!

HLA-Logo_230x230

Handelslehranstalt Bühl

Kappelwindeckstr. 2A

77815 Bühl

Schulträger: Landkreis Rastatt

Tel.: +49(0)7223 93 64 10

Fax: +49(0)7223 93 64 15

E-Mail: info@hla-buehl.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:

08:00 - 12:30 Uhr

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten an der HLA

BKFR Abschluss – 36 Mal Fachhochschulreife

Zeugnisübergabe an die Preisträgerinnen im Freien durch Frau Schenkel und Frau Furmann

Mit der Fachhochschulreife, die 36 Schülerinnen und Schüler am Zweijährigen Berufskolleg (BK) der Handelslehranstalt Bühl erworben haben, sind umfangreiche Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen sowie in Betriebs- und Gesamtwirtschaft verbunden. „Das alles habt ihr spitzenmäßig bewältigt“, lobte Schulleiter Michael Lebfromm bei der Zeugnisausgabe.

Im Durchschnitt der beiden Jahre umfasst der Lehrplan jeweils 6,5 Wochenstunden in Englisch (darunter auch Wirtschaftsenglisch) und in Französisch. Als Wahlfach gibt es überdies Spanisch. Am Dienstagabend wurde in der Schulaula eine kleine Abschlussfeier veranstaltet. Schülerinnen und Schüler, Eltern, die Lehrkräfte um BK-Abteilungsleiter Timo Margstein, Schulleitung, Sekretariat und auch der Hausmeister hatten zusammengearbeitet, um in diesen beiden Jahren, die von den Corona-Bedingungen beherrscht worden waren, das BK erfolgreich abschließen zu können. Laeticia Müller, für die Mitschülerinnen der BK2/1 sprechend, formulierte es so: „Sie alle sorgten dafür, dass die Schule für uns immer ein Ort zum Wohlfühlen war.“

Seitens der Absolventen führte Domenico Marino charmant durchs Programm. Oberstudiendirektor Lebfromm schilderte, wie die Lehrkräfte in den Wechselbädern der Pandemiezeit die Schülerinnen und Schüler mit Erfolgserlebnissen anspornten, wie sie über den Bildschirm soziale Bindungen aufrechterhielten, mit Regeln, Stundenplänen und Hausaufgaben die Tage strukturierten. Miriam Schenkel, Klassenlehrerin der BK 2/1 und ihre Co-Klassenlehrerin Bettina Hauser charakterisierten die Persönlichkeiten ihrer Schüler mit Adjektiven wie „sympathisch, ausgeglichen, motiviert, zielorientiert und teamfähig“. Mit Norbert Gaa als „Co“ hatte Sandra Furmann die BK 2/2 als Klassenlehrerin betreut. Sie beleuchtete die ungewöhnlichen Corona-Schuljahre und attestierte ihren Absolventen: „Ihr habt viel mitgemacht und viel ausgehalten. Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein.“ Sie gab ihnen auf die nächsten Wege mit: „Denkt positiv und leistet euch Optimismus!“

Für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler der BK2/2 sprach Sevgi Kulpinari. Sie schilderte das sehr angenehme Miteinander in ihrer Klasse und lobte Lehrkräfte: „Sie haben es geschafft, das Beste aus uns zu machen.“

Für hervorragende Leistungen überreichten die Klassenlehrerinnen Schenkel und Furmann Urkunden. Preise errangen Lea Dressler aus Steinbach (Notenschnitt 1,5), Selina Kiefer aus Oberachern (1,8) und Viviana Ziegler aus Achern (1,9). Mit einem Lob wurden ausgezeichnet: Dafina Bahtiri (Achern), Jessica Braun (Vimbuch), Emilia-Esther Stil (Baden-Baden) und Eileen Melina Petras (Lichtental).

Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler erwarb zusätzlich zur Fachhochschulreife auch das Fremdsprachenzertifikat der Kultusministerkonferenz. Vier Absolventen legten den TOEIC-Test ab, den hoch anspruchsvollen, standardisierten Englischtest für internationale Kommunikation, der sich eigentlich an Berufstätige und Unternehmen richtet. Alle vier glänzten mit sehr guten Leistungen: Davide Sica (Lichtenau-Ulm), Maren Winter (Unzhurst), Emilia-Esther Stil und Eileen Melina Petras. Letztere sogar mit der maximal überhaupt erreichbaren Punktzahl 990.

Quelle: Acher Bühler Bote, 23.07.2021, Werner Vetter

 

Comments are closed.