Wir bilden die Zukunft!

HLA-Logo_230x230

Handelslehranstalt Bühl

Kappelwindeckstr. 2A

77815 Bühl

Schulträger: Landkreis Rastatt

Tel.: +49(0)7223 93 64 10

Fax: +49(0)7223 93 64 15

E-Mail: info@hla-buehl.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Donnerstag:

08:00 - 12:30 Uhr

Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

Neuigkeiten an der HLA

WG: Start-up BW Young Talents Innovationsworkshop

Preisträger und Jurymitglieder sowie die Trainer von Startup bw

Am vergangenen Dienstag präsentierten 44 Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 2 des Wirtschaftsgymnasiums der HLA Bühl ihre Geschäftsideen von morgen in Elevator-Pitches.

Im Rahmen eines eintägigen Innovation-Workshops durchlebten die Schülerinnen und Schüler die ersten Phasen einer Unternehmensgründung: Kreative Lösungswege für die vorab identifizierten Probleme finden, daraus eine Geschäftsidee ableiten, Konzeption des Geschäftsmodells und Präsentation im Elevator-Pitch-Format.

Dabei befähigte sie der Workshop ihrer Problemlösungsfähigkeit zu vertrauen, ihren Ideen freien Lauf zu lassen und diese dann zu strukturieren und zu fokussieren, um zu einer Geschäftsidee zu kommen. In diesem Rahmen machten sie sich Gedanken über potenzielle Kunden, den Kundennutzen, das Alleinstellungsmerkmal, den Vertrieb und die Werbung. Mit Hilfe entsprechender Kreativitätstechniken gelang es den Jugendlichen innovative Ideen zu entwickeln für die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit. Damit wurde ein wichtiges Signal gesetzt um gerade in diesen Krisenzeiten zu zeigen, dass unsere Jugendlichen das Potenzial haben, Probleme zu erkennen und Lösungen aufzuzeigen.

Beim sich anschließenden „School-Pitch“ präsentierten die Teams ihre vielfältigen Ergebnisse vor einer kompetenten Jury, die aus vier Juroren der freien Wirtschaft bestand. Auch zwei ehemalige Schüler waren als Juroren geladen. Manuel Goracy, heute Geschäftsführer bei Social X Marketing GmbH und Dennis Wörner als Firmenkundeberater bei der Sparkasse Bühl. Zwei Fachfrauen auf dem Gebiet Marketing, Frau Jutta Willmann von der Firma UHU und Frau Heike Sulzer von der Sparkasse Bühl komplettierten das Jurorenteam.

Die innovativen Lösungsansätze der Schülerinnen und Schüler reichten von Sticker zur Erkennung von KO Tropfen im Glas über einer App zur Organisation des Kleiderschrankes bis hin zu einer App zur Buchung von Partylocations im ländlichen Raum.

Den ersten Platz sicherte sich das aber das Team „My Fridge“ mit ihrer Idee einer App, mit der man Lebensmittel scannen kann, die dann an das Haltbarkeitsdatum erinnert, Einkauflisten ermöglicht und Rezepte vorschlägt. Das Team erhält die Chance, sich für einen Platz in der Landesauswahl Start-up BW Young Talents zu bewerben.

Ein großes Lob an die Schüler*innen für die kreativen Lösungen und ein herzliches Dankeschön an die Jurymitglieder.

Comments are closed.