Am 18.12.2024 machten sich die beiden Klassen WG 11/3 und WG11/2 mit ihren GGK-Lehrerinnen auf den Weg nach Rastatt ins Freiheitsmuseum in der Schlossresidenz. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten zunächst in Gruppenarbeit die Ausstellung und informierten sich im Anschluss gegenseitig über die Gründe, den Verlauf und die Folgen der Revolution von 1848/49. Dabei wurden neben der
europäischen Dimension auch national- und lokalgeschichtliche Themengebiete erschlossen. Nach einer kurzen Mittagspause auf dem Weihnachtsmarkt ging es weiter. Auf dem Programm stand eine Imageberatung der Nationalversammlung, da diese als Quasselbude und Professorenparlament in der Kritik steht! In Kleingruppen diskutieren die Schüler/innen zeitgenössische Karikaturen und arbeiteten die Stärken des Parlamentarismus sowie die Leistungen der Nationalversammlung heraus.