Berufsschule
Die Ausbildung befähigt zur beruflichen Handlungsfähigkeit
Was bietet die Berufsschule?
- Teilzeitunterricht an 1,5 Tagen an der HLA
- vermittelt berufliche Handlungskompetenz
- handlungsorientierter Unterricht
- Möglichkeit der dualen Ausbildung, Fachhochschulreife und Zusatzqualifikation
- besondere Qualifizierung erfolgt in den Bereichen:
- Abwicklung und Struktur von Geschäftsprozessen
- Internationale Kontakte und Fremdsprachen sowie Informationsmanagement
- Effiziente Kommunikation
- Arbeit in Projekten
Unsere Ausbildungsberufe:
- Industriekaufmann / Industriekauffrau
Ausbildungsdauer: 2, 2 ½ oder 3 Jahre - Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel
Ausbildungsdauer: i.d.R. 3 Jahre - Verkäufer / Verkäuferin
Ausbildungsdauer: 2 Jahre - Kaufmann / Kauffrau Großhandelsmanagement
Ausbildungsdauer: i.d.R. 3 Jahre - Steuerfachangestellter / Steuerfachangestellte
Ausbildungsdauer: i.d.R. 3 Jahre
Für Abiturienten (ggfs. FHR): Zusatzqualifikation „Finanzassistent“ (Sozialversicherungsrecht, Internationales Steuerrecht und Controlling ersetzen die Fächer Deutsch und Gemeinschaftskunde)
Für Auszubildende mit mittlerer Reife besteht die Möglichkeit an einem zusätzlichen 14-tägigen Berufsschultag in drei Jahren die Fachhochschulreife zu erwerben.